Informationen und Austausch

Wir stellen Informationen zur Verfügung und suchen den Austausch mit kompetenten und engagierten Menschen, die das Thema Inklusion im Bistum Essen vorran bringen wollen.

Gott schenkt das Leben und behält es zugleich in der Hand.

 

Wir wissen, dass wir nicht alles alleine können, dass wir einander brauchen und einander viel geben können. Wir schätzen die Netzwerkarbeit.

Was auch immer Sie uns sagen möchten, jede Frage, jede Information ist uns willkommen.

Melden Sie sich bei uns für einen Termin für ein persönliches Gespräch.

 

Alle Daten, die wir hier ohne Copyright einstellen, könnnen Sie gern nutzen.

Wir im deutschlandweiten Netzwerk Inklusion in Kirchen und Religionsgemeinschaften

Im März 2025 fand die Fachtagung des Dachverbandes der Evang. Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) in Hofgeismar statt.

 

Das Thema lautete:
„Auf der Suche nach der zukünftigen Stadt“
Wege in die Zukunft der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge.

 

Programmpunkte waren u.a.:
* ein Referat von Ralph Kunz, Prof. an der Universität Zürich
* eine Zukunftswerkstatt
* und vielfältiger Austausch der Teilnehmer aus den Landeskirchen.

 

Krt. und Pfarrer Gerald Kick von der  Blinden- und Sehbehindertenseelsorge in der Evang. Luth. Kirche in Bayern leitete eine Diskussion.

Auf dem Podium:

    Pastorin Nora Rämer, Zentrum Dreieinigkeit, Berlin.
    Brigitte Buchsein, Vikarin in der EKHN und engagiert in der Selbsthilfe.
    Gemeindereferentin Dorothee Janssen, Bistum Essen.
    Achim Gäckle, Geschäftsführer des EBSW.

Dabei ging es um ganz praktische Erfahrungen in Sachen inklusiven Lebens und Tätigseins in verschiedenen Bereichen.

 

Der Mitschnitt ist als Podcast-Episode hier verfügbar:
https://www.kom-in.de/191/auf-der-suche-nach-der-zukuenftigen-stadt

Jörg Sorge

KOM-IN-Netzwerk e.V.

Wir sind über die Deutsche Bischofskonferenz mit Kollegen und Kolleginnen in ganz Deutschland und darüber hinaus verbunden.

 

Wir nehmen an Fachtagungen der Deutschen Bischofskonferenz teil.

 

Wir treffen uns Kollegen und Kolleginnen für Projekte und thematischen Austausch. Im Jahr 2025 aktuell:

 

Religionssensible Assistenz.

Dieser Link führt zu einer PDF der Caritas Neuss. Die PDF enthält ausführliche Erklärungen und Literaturhinweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dorothee Janssen

Netzwerk Inklusion im Bistum Essen

Unser Netzwerk ist offen.

Wir agieren situationsgebunden und orientieren uns an Anfragen und gesellschaftlichen Themen.

Wir sind teils schwach, teils stark miteinander im Kontakt.

 

Kontakt

Wählen Sie den Weg, der Ihnen am besten passt.

0201 2204 561

inklusiv@bistum-essen.de

Netzwerk Inklusion im Bistum Essen

Abteilung 1.2.1

Zwölfling 16

45127 Essen

Kontakt

Laden Sie uns ein

Wir kommen gerne zu Ihren Veranstaltungen und lernen gerne neue Menschen kennen und frischen alte Kontakte auf. Auch verbreiten wir gern Ihre Termine und Ideen. Mailen Sie einfach.